Ralph Rückert

Spontane Übernachtung? Notfallreise? Bellos Dauermedikamente? Lösung: Der Doggie-Weekender!

Von Ralph Rückert, Tierarzt Unter dem letzten Artikel, in dem ich auf die rechtlichen Probleme der Abgabe und Verschreibung von Arzneimitteln für unbekannte oder länger nicht mehr untersuchte Tiere eingegangen bin, hat eine Leserin erzählt: „Wir hatten einmal einen familiären Notfall und mein Mann reiste mitsamt seiner Hündin Hals über Kopf zu seinen Eltern.. und […]

Spontane Übernachtung? Notfallreise? Bellos Dauermedikamente? Lösung: Der Doggie-Weekender! Weiterlesen »

Frage einer Leserin zu Arzneimittelabgabe bzw. -verschreibung

Von Ralph Rückert, Tierarzt Folgende Fragestellung hat mich erreicht: „Thema Tierarzt und Medikamente bzw. Tierarzt und Rezept. Gibt es Regeln oder Empfehlungen, wann ein Tierarzt ein Rezept ausstellt? Der konkrete Fall ist folgender. In Stichworten: Frau mit 4 großen Hunden möchte bravecto kaufen. 6 Packungen, da sie Vorrat möchte. Nach Recherche bei mehreren online-Apotheken stellt

Frage einer Leserin zu Arzneimittelabgabe bzw. -verschreibung Weiterlesen »

Mal wieder in eigener Sache: Wird hier etwa zensiert?

Von Ralph Rückert, Tierarzt Wenn man eine Meinung postet, die manche als kontrovers empfinden, führt das zu Diskussionen. Der Librela-Artikel vom 5. April hat auf Facebook über 600 Kommentare ausgelöst. Am hemmungslosesten wird natürlich dort diskutiert bzw. gehechelt, wo sich ein bestimmter Schlag Menschen der Illusion hingibt, unter sich zu sein, wie mein Screenshot eindrücklich

Mal wieder in eigener Sache: Wird hier etwa zensiert? Weiterlesen »

Nebenwirkungen und unsere verkorkste Risikoeinschätzung (Nachtrag zum Librela-Artikel)

Von Ralph Rückert, Tierarzt „Wenn behauptet wird, dass eine Substanz keine Nebenwirkung zeigt, so besteht der dringende Verdacht, dass sie auch keine Hauptwirkung hat.“ Gustav Kuschinsky, deutscher Pharmakologe (1904–1992) Unter meinem letzten Artikel über das Medikament „Librela“ und seine eventuellen, unterstellten oder tatsächlichen Nebenwirkungen berichtete eine Leserin über ihre guten Erfahrungen mit dem Produkt. Eine

Nebenwirkungen und unsere verkorkste Risikoeinschätzung (Nachtrag zum Librela-Artikel) Weiterlesen »

Librela: Paranoia, schlechter Journalismus, mal wieder Social-Media-Hysterie

Von Ralph Rückert, Tierarzt Diesen Artikel schreibe ich gegen meinen Willen und wirklich nur auf vielfachen Wunsch von Leserinnen und Lesern! Ich habe eigentlich überhaupt keinen Bock auf das Thema, weil ich dabei automatisch „Brandolinis Gesetz“, also dem „Bullshit-Asymmetrie-Prinzip“ zum Opfer falle. „The amount of energy needed to refute bullshit is an order of magnitude

Librela: Paranoia, schlechter Journalismus, mal wieder Social-Media-Hysterie Weiterlesen »

VIP-Kundin/-Kunde in der Tierarztpraxis werden und bleiben (Teil 3)

Von Ralph Rückert, Tierarzt Wie versprochen werde ich in diesem dritten Teil der Serie erzählen, wie man in den Genuss der in den letzten beiden Teilen beschriebenen Vorteile von VIP-Kund:innen kommt. Es geht dabei absolut nicht – wie in manchen Kommentaren und Nachrichten unterstellt wurde – um Unterwürfigkeit, Arschkriechen oder Schleimerei. Nein, wenn man es

VIP-Kundin/-Kunde in der Tierarztpraxis werden und bleiben (Teil 3) Weiterlesen »

Kundenverhalten, Termine und Tierarztrechnungen: Gibt es da einen Zusammenhang? (Teil 2)

Von Ralph Rückert, Tierarzt Im vorigen Artikel habe ich ausgeführt, dass trotz aller Bemühungen, sowas zu vermeiden, das Kundenverhalten durchaus einen gewissen Einfluss auf die Behandlungsbemühungen haben kann. Wer einfach „muy simpático“ rüberkommt, hat sowohl für sich selbst (in der Humanmedizin) als auch für sein Tier bessere Karten für ein über das normale Maß (!)

Kundenverhalten, Termine und Tierarztrechnungen: Gibt es da einen Zusammenhang? (Teil 2) Weiterlesen »

Puppy Yoga: Finger weg!

Von Ralph Rückert, Tierarzt Das ist jetzt irgendwie schwierig: Ich gehe davon aus, dass meine Blogartikel fast ausschließlich von Tierbesitzer:innen gelesen werden, die natürlich nie auf so einen offensichtlich tierschutzwidrigen Lifestyle-Trend reinfallen würden. Da renne ich also mit Anlauf offene Türen ein. Deshalb würde ich ganz gegen meine sonstigen Gewohnheiten um lebhaftes Teilen dieses Textes

Puppy Yoga: Finger weg! Weiterlesen »

Wenn „Heilige Kühe“ zubeißen: Breaking bad? Born bad? Oder doch das andere Ende der Leine?

Von Ralph Rückert, Tierarzt Am 22. Februar 2025 meldete die „Kleine Zeitung“, dass tags zuvor in der Gemeinde Gratwein-Straßengel (nahe Graz, Steiermark) mehrere Notrufe wegen einer von einem Hund angegriffenen und um Hilfe schreienden Frau bei der Polizei eingegangen waren. Vor Ort trafen die Polizisten auf die hilflos am Boden liegende Frau und einen über

Wenn „Heilige Kühe“ zubeißen: Breaking bad? Born bad? Oder doch das andere Ende der Leine? Weiterlesen »

Wiederbelebung (Reanimation): Öffentliche Wahrnehmung vs. Realität

Von Ralph Rückert, Tierarzt Ich glaube, dass in keinem Teilbereich der Medizin eine derartig krasse Diskrepanz zwischen öffentlicher Vorstellung und der harten Realität besteht wie bezüglich der Wiederbelebung (CPR, Reanimation) nach Herzstillstand, ob nun durch Laien-Ersthelfer oder durch medizinisches Fachpersonal. Wir kennen natürlich alle diese unzähligen Filmszenen, in denen Reanimationssituationen dargestellt werden, fast immer begleitet

Wiederbelebung (Reanimation): Öffentliche Wahrnehmung vs. Realität Weiterlesen »

Nach oben scrollen