BLOG

Da ist was im Busch: Die Leishmaniose beim Hund

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Leishmaniose? Eine von Mücken übertragene Krankheit als Thema im November? Stimmt, eigentlich nicht ganz passend. Andererseits: Wenn man erst darüber schreibt, sobald sich schon wieder die ersten Hundebesitzer auf den Weg in südliche Gefilde machen, ist es auch zu spät. Außerdem habe ich eben jetzt gerade Lust auf dieses Thema und mute Ihnen dementsprechend zu, die Informationen für die kommende Saison abzuspeichern.

Da ist was im Busch: Die Leishmaniose beim Hund Weiterlesen »

Das Salz des Lebens

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Neulich habe ich mal wieder so einen schlauen Internet-Artikel irgendeines Hundeportals gelesen, wie sie häufig in sozialen Netzwerken verbreitet werden: „Zehn gefährliche Lebensmittel für Ihren Hund – Was ist giftig für Hunde?“. Als eines dieser zehn gefährlichen Lebensmittel wurde Salz genannt, und zwar ohne jede mengenmäßige Einstufung, gerade so, als ob schon ein Körnchen Salz für den Hund lebensbedrohlich giftig wäre. Ist eigentlich allen meinen Lesern klar, wie unsinnig das ist?

Das Salz des Lebens Weiterlesen »

…und vergib ihm seine Schuld: Cesar Millan!

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Nach meinem letzten Artikel, in dem ich die unnötig harten und grausamen Erziehungsmethoden beklagt habe, die ich vor dreißig Jahren gegenüber meinem ersten Hund Watzmann angewendet hatte, wurde ich von mehreren Seiten gefragt, was ich in diesem Zusammenhang von Cesar Millan halten würde. Die Antwort ist einfach: Ich finde ihn und seinen weltweiten Einfluss auf die Methodik der Hundeerziehung extrem bedauerlich.

…und vergib ihm seine Schuld: Cesar Millan! Weiterlesen »

...und vergib uns unsere Schuld!

…und vergib uns unsere Schuld!

Von Ralph Rückert, Tierarzt
In der Einleitungssequenz des Dokumentarfilms „Tough Love: A Meditation on Dominance & Dogs“ aus dem Jahr 2012 erzählt meine inzwischen leider verstorbene Kollegin Sophia Yin, eine der besten Verhaltensspezialistinnen der USA, von einem ihrer ehemaligen Hunde, dem Boxer Max. Sophia beschreibt, dass Max dazu neigte, auf Anforderungen mit Aggressionen zu antworten, und erzählt dann, mit welch brutalen Methoden man damals auf so ein Problemverhalten reagierte, was für eine gute Schülerin sie (leider) in der Anwendung dieser Methoden war, wie sie scheiterte und letztendlich doch noch Trainer fand, die durch eine modernere Vorgehensweise einen Teilerfolg ermöglichten. Ab etwa Minute 1:30 des Films aber erzählt Sophia, zuerst noch ganz nüchtern, dass Max nie mehr zu dem Hund wurde, der er hätte sein können, weil sie es zuvor vermasselt hatte und weil selbst bei den moderneren Trainern immer noch zu viele Korrekturen (sprich Strafen) zum Einsatz kamen. Bei Minute 1:55 kommen Sophia vor Trauer über das, was sie ihrem Hund damals aus Unkenntnis angetan hat, die Tränen, und sie kann nicht mehr weitersprechen.

…und vergib uns unsere Schuld! Weiterlesen »

Katzen, Toxoplasmose und Schwangerschaft: Kurz und bündig!

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Es ist in der heutigen Zeit fast nicht zu glauben, aber es tauchen immer wieder Katzenbesitzer in meiner Praxis auf, die aufgrund des Ratschlags eines Gynäkologen ihre Katze(n) abgeben oder gar einschläfern lassen wollen, um ein Schwangerschaftsrisiko durch die Toxoplasmose zu vermeiden. Man könnte glatt in die Tischkante beißen ob der mangelnden Sachkenntnis und Ignoranz mancher Humankollegen, die hinter solch hanebüchenen Ratschlägen steckt.

Katzen, Toxoplasmose und Schwangerschaft: Kurz und bündig! Weiterlesen »

Das ABAM-Konzept: Eine revolutionäre Fütterungsmethode für den Hund

Das ABAM-Konzept: Eine revolutionäre Fütterungsmethode für den Hund

Von Ralph Rückert, Tierarzt
Nichts treibt viele Hundebesitzer mehr um, als die Ernährung ihres vierbeinigen Familienmitglieds. Unzahlen von Büchern, Internet-Foren und Facebook-Gruppen beschäftigen sich ausschließlich mit diesem Thema. Hunderte von Sorten Trocken- und Nassfutter, Selbstgekochtes, BARF, Prey Model Raw, Raw Meaty Bones, und das alles für eine Tierart, die ohne jedes Zögern ihre eigene Kotze frisst? Nein, das muss ein Ende haben! Hier ist die Revolution der Hundeernährung, das Ende aller Sorgen: ABAM – Abstauber Bekommen Alles Mögliche!

Das ABAM-Konzept: Eine revolutionäre Fütterungsmethode für den Hund Weiterlesen »

Das stille Leiden der Meerschweinchen: Blasensteine

Das stille Leiden der Meerschweinchen: Blasensteine

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Um mal das Offensichtliche zu konstatieren: Unsere Haustiere können leider nicht mit uns reden. Deshalb braucht es oft aufmerksamste Beobachtung durch den Tierhalter und detektivisches Gespür des Tierarztes, um bestimmte Erkrankungen erkennen zu können. Dazu kommt, dass manche Tierarten leider Meister der stillen Duldung sind. Speziell Meerschweinchen und Kaninchen ertragen oft extrem schmerzhafte Zustände ohne einfach zu erkennende äußere Anzeichen. Zu diesen häufig mit großen Schmerzen verbundenen Krankheiten gehören die Steinleiden der Harnwege, also Nieren-, Harnleiter-, Blasen- und Harnröhrensteine.

Das stille Leiden der Meerschweinchen: Blasensteine Weiterlesen »

Neues zur Impfung bei Katze und Hund: Impftiter-Schnelltest

Neues zur Impfung bei Katze und Hund: Impftiter-Schnelltest

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Seinerzeit waren wir die erste Praxis in der Region, die zwei- bzw. dreijährige Impfintervalle bei Hunden und Katzen umgesetzt hat; jetzt gibt es zu diesem Thema wieder etwas Neues zu berichten:
In den letzten zehn Jahren hat sich das Denken in Bezug auf die Impfungen bei Katze und Hund grundsätzlich gewandelt. Wo ich als Student und als junger Tierarzt noch gelernt habe, einfach jedes Jahr die volle Breitseite an möglichen Impfungen abzufeuern, sind wir heute bezüglich Viruserkrankungen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO Vet) bei Impfintervallen von drei Jahren angekommen. Aber auch damit impfen wir höchstwahrscheinlich immer noch zu viel. Durch einen neuen Impftiter-Schnelltest, der in der Praxis durchführbar ist, während Sie darauf warten, können wir seit Anfang 2015 beim Hund für Staupe, Parvovirose und Hepatitis und bei der Katze für Katzenseuche und Katzenschnupfen ganz einfach feststellen, ob eine Auffrisch-Impfung überhaupt nötig ist. Als weiterer Vorteil wäre zu erwähnen, dass der Schnelltest nicht nur viel schneller, sondern auch preisgünstiger als die Titerbestimmung im Fremdlabor ist.

Neues zur Impfung bei Katze und Hund: Impftiter-Schnelltest Weiterlesen »

Die Vasektomie (Sterilisation) beim Rüden

Von Ralph Rückert, Tierarzt

Dieser Tage haben wir mal wieder einen Rüden vasektomiert, dessen Besitzer mit ihm aus über 200 Kilometern Entfernung angereist ist, weil er in seiner Umgebung trotz intensiver Bemühungen keine Praxis und keine Klinik finden konnte, die diesen Eingriff hätte durchführen können bzw. wollen. Um es mal in aller Kürze zu sagen: Die Operation ist kein chirurgisches Wunderwerk, mit wenigen Komplikationen belastet und unter bestimmten Umständen durchaus sinnvoll!

Die Vasektomie (Sterilisation) beim Rüden Weiterlesen »

Nach oben scrollen